Mein Weg zur Pferdearbeit
Wer ich bin – und warum ich tue, was ich tue?
Wer bin ich – und was befähigt mich zu sagen, dass ich Pferden helfen kann, wieder „in die Bahn“ zu finden?
Ganz einfach: Es ist meine jahrelange Erfahrung – durch Sehen, Erleben, Lernen und Verstehen.
Ich weiß, wie es ist, wenn das eigene Pferd leidet – und niemand wirklich helfen kann.
Ich habe selbst tausende Euro ausgegeben, um mein Pferd wieder gesund zu bekommen.
Dabei musste ich erkennen, dass sogenanntes „qualifiziertes Fachpersonal“ nicht automatisch die Lösung ist.
Oft reichte das Wissen schlicht nicht aus. Oder schlimmer: Es wurde seit Jahren nicht erweitert.
Die Aussage „austherapiert“ war für mich nicht akzeptabel.
Also habe ich begonnen, selbst zu lernen.
Ich las Fachliteratur, absolvierte Seminare und Workshops, beschäftigte mich intensiv mit Biomechanik, Haltung, Sattelkunde, und Reitweisen. Außerdem hospitierte ich bei mehreren Tierärzten die bei internationalen Wettkämpfen tätig sind.
Ganz einfach: Es ist meine jahrelange Erfahrung – durch Sehen, Erleben, Lernen und Verstehen.
Ich weiß, wie es ist, wenn das eigene Pferd leidet – und niemand wirklich helfen kann.
Ich habe selbst tausende Euro ausgegeben, um mein Pferd wieder gesund zu bekommen.
Dabei musste ich erkennen, dass sogenanntes „qualifiziertes Fachpersonal“ nicht automatisch die Lösung ist.
Oft reichte das Wissen schlicht nicht aus. Oder schlimmer: Es wurde seit Jahren nicht erweitert.
Die Aussage „austherapiert“ war für mich nicht akzeptabel.
Also habe ich begonnen, selbst zu lernen.
Ich las Fachliteratur, absolvierte Seminare und Workshops, beschäftigte mich intensiv mit Biomechanik, Haltung, Sattelkunde, und Reitweisen. Außerdem hospitierte ich bei mehreren Tierärzten die bei internationalen Wettkämpfen tätig sind.
Besonders der Distanzsport hat mir über die Jahre wertvolle Einblicke gegeben.
Ich war auf nationalen und internationalen Turnieren, sprach mit Reitern, Tierärzten und Schmieden – über Leistungsdruck, falsches Training, unpassendes Equipment, und all die Kleinigkeiten, die ein Pferd aus dem Gleichgewicht bringen können.
Ich habe erlebt, wie fein abgestimmt Reiter und Pferd agieren müssen, wenn es um langfristige Belastbarkeit und echte Partnerschaft geht.
Heute verbinde ich all dieses Wissen mit einem feinen Gefühl für Körpersprache, Spannung und Energie.
Ich sehe nicht nur das Pferd, ich spüre, wo es festhängt – und begleite es mit Ruhe, Klarheit und Fachverstand zurück in die Balance.
Ich war auf nationalen und internationalen Turnieren, sprach mit Reitern, Tierärzten und Schmieden – über Leistungsdruck, falsches Training, unpassendes Equipment, und all die Kleinigkeiten, die ein Pferd aus dem Gleichgewicht bringen können.
Ich habe erlebt, wie fein abgestimmt Reiter und Pferd agieren müssen, wenn es um langfristige Belastbarkeit und echte Partnerschaft geht.
Heute verbinde ich all dieses Wissen mit einem feinen Gefühl für Körpersprache, Spannung und Energie.
Ich sehe nicht nur das Pferd, ich spüre, wo es festhängt – und begleite es mit Ruhe, Klarheit und Fachverstand zurück in die Balance.
„Ich habe nicht nur gelernt, Pferde zu lesen – ich habe gelernt, sie zu verstehen.“


Mittlerweile bin ich eine echte Erfahrungsexpertin.
Ich sehe das Pferd, ich fühle das Pferd – und vor allem: Das Pferd spricht.
Ich habe gelernt, diese Sprache zu verstehen.
Mein erster Impuls ist immer: Dem Pferd helfen. Doch langfristig geht es nicht ohne den Menschen.
Denn viele Themen liegen nicht nur im Körper des Pferdes – sondern im Zusammenspiel von Pferd und Reiter.
Wenn der Mensch nicht bereit ist hinzuschauen, sich zu verändern oder Verantwortung zu übernehmen, wird sich das Problem immer wieder im Kreis drehen.
Veränderung braucht Offenheit – auch für unbequeme Wahrheiten.
ms
